Building Circular

BUILDING CIRCULAR - KREISLAUFWIRTSCHAFT FÜR GEBÄUDE

Der Gebäuderessourcenpass, Zirkularität als Entwurfsstrategie, Gebäude als Rohstofflager, Urban Mining, Cradle to Cradle und der Restwert von Baumaterialien. BUILTWORLD präsentiert aktuelle Themen für den Übergang von linearer zu zirkulärer Wertschöpfung, im Sinne einer echten Circular Economy. Die Wiederverwendung von Bauteilen und der Einsatz nachwachsender Rohstoffe rückt immer weiter in den Fokus der Bauforschung und findet bereits Einzug in der Projektentwicklung. Eine gesamthafte Ökobilanzierung, Zertifizierungssysteme und BIM unterstützen bei der Entscheidungsfindung. Doch wie bewerten wir Zirkularität bei Gebäuden und wie schonen wir wirklich Ressourcen? Was heißt Kreislaufwirtschaft für die Lebenszyklusphasen?

Unsere Circularity Experten stellen kreative Ideen, neue zirkuläre Produkte und innovative Geschäftsmodelle in den Mittelpunkt.

Vernetzen für die Kreislaufwirtschaft in der gebauten Welt

Wir vernetzen die Vordenker der Materialhersteller mit interdisziplinären Experten für kreiswirtschaftliches Bauen, innovativen Projektentwicklern und Impact Investoren.

Diskutieren rund um zirkuläre Immobilienprojekte

Unsere Experten beschäftigen sich mit Lösungsansätzen für eine Zukunft mit nachhaltigen Baumaterialien - angefangen von kreislauffähigen Tragwerkelementen bis zu zirkulären Bodenbelägen und Upcycling-Möglichkeiten für Büromöbel.

Kooperieren für die zirkuläre Bauwirtschaft

BUILTWORLD bietet Produzenten die Bühne, ihre innovativen Ideen für ressourcenschonende Materialien vorzustellen und gemeinsam mit Experten zirkuläre Projekte zu initiieren. Gemeinsam begeben wir uns auf den Weg zur zirkulären Wertschöpfung für die gebaute Welt von morgen. Bereits heute.

Jetzt kostenlos beitreten


Registrieren

Sie besitzen bereits einen Account? Zurück zur Anmeldung.

News

Event Image

Bausand & Baukies in Deutschland: Circular Economy? Wir müssen über Suffizienz reden

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 277.000.000 Tonnen (!) Bausand & Baukies abgebaut = Fläche von 10,26 km² = Mehr ... mehr lesen
Post Image

Norm zur Bemessung von tragendem Lehmstein­mauerwerk verabschiedet - nbau. NACHHALTIG BAUEN

In den Gebäudeklassen 1–4 bis 13m Höhe kann ein großer Teil der energieintensiven Mauerwerksbau ...

www.nbau.org
Event Image

Lehmbau Lebenszyklusbetrachtung - ERDEN Wohnen Forschungsprojekt

Lehm ist einer der ältesten Baustoffe der Menschheitsgeschichte. Im Zuge der Industrialisierung und dem Siegeszug des Stahlbetons hat dieser bewährte ... mehr lesen
Post Image

Nachhaltiges Bauen: BAM ebnet Weg für breite Anwendung von Lehmmauerwerk

Lehm ist ein besonders nachhaltiger Baustoff, der vor allem im Wohnungssektor helfen könnte, Klimaneutralitä ...

www.bam.de
Post Image

Framework for the assessment of the existing building stock through BIM and GIS

GIS and BIM enable an extrapolation of material intensities and masses on city-scale

www.sciencedirect.com
Post Image

Bauteilbörsen und Materialdatenbanken

Eine Bestandsaufnahme für Europa

www.proholz.at
Event Image

Praxisworkshop zum digitalen Gebäuderessourcenpass

Die Umsetzung des digitalen Gebäuderessourcenpass am Vorum in Köln: Wir freuen uns auf die detailierte Projektvorstellung der LIST ... mehr lesen

Post Image

BAM - Leichtbau: Neue Qualitäts- und Sicherheitsstandards für recycelte Carbonfasern

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt neue Qualitäts- und Sicherheitss ...

www.bam.de

Firmen

ATP sustain

Ingenieurwesen

BAUWENS

Projektentwicklung

BEOS

Projektentwicklung

Concular

Procurement & Construction

Derix

Holz Produkte

Doka

Schalungen & Gerüste