BUILTWORLD
|
Impact
Elektromobilität global: Die Welle rollt, die Infrastruktur auch?
Im Jahr 2023 machten Elektrofahrzeuge 18 % aller weltweiten Neuwagenverkäufe aus. Dies entspricht einem Anstieg um beeindruckende 35 % im Vergleich zum Vorjahr. Ein Großteil dieses Wachstums geht auf den chinesischen Markt zurück, wo etwa 60 % aller Elektroautos verkauft wurden. Europa folgte mit 25 % und die USA mit 10 %.
Laut dem „Global EV Outlook 2024“ sieht die Zukunft für Elektrofahrzeuge weiterhin positiv aus: In Q1 2024 verzeichnete das globale Wachstum eine Steigerung von 25 % gegenüber dem Vorjahresquartal, ein Wert, der bereits im ersten Quartal 2023 erreicht wurde.
In Deutschland jedoch zeigte sich ein Rückgang: Der Marktanteil von Elektrofahrzeugen fiel von 30% im Jahr 2022 auf 25 % im Jahr 2023. Dieser Rückgang lässt sich auf die Verringerung der staatlichen Förderungen und die durch populistische Debatten über die Zukunft der Automobilbranche und E-Fuels entstandene Verunsicherung zurückführen. Auch im ersten Quartal 2024 lagen die Verkaufszahlen um etwa 5 % unter denen des Vorjahres.
Trotz des deutschen Trends wird der globale Aufwärtstrend davon nicht unterbrochen. Es bleibt jedoch die Frage, wie Deutschland in Bezug auf Anschluss- und Wettbewerbsfähigkeit abschneiden wird, wenn es diesen Sonderweg weiterverfolgt. Unter den aktuellen politischen Bedingungen prognostiziert die IEA, dass der Marktanteil von Elektroantrieben bei Neuwagen weltweit bis 2035 über 50 % betragen wird, mit noch höheren Anteilen in industrialisierten Ländern. Schweden verzeichnet bereits einen Marktanteil von 60 %, Norwegen bereits von 95 %.
Die Marktprognosen der IEA tendieren dazu, die Innovations- und Kostendynamik von Produkten aus Massenproduktion zu unterschätzen. Eine noch größere Dynamik in der Zukunft würde daher nicht überraschen. Hersteller weltweit haben Investitionen in die Produktion von Elektrofahrzeugen und Batterien in Höhe von fast 500 Milliarden US-Dollar angekündigt. China dominiert derzeit den Weltmarkt mit preiswerteren Fahrzeugen, getrieben von einer Mischung aus Industriestrategie und dem Umgang mit Überkapazitäten.
Die Lade-Infrastruktur hat bislang mit dem Wachstum Schritt gehalten. Die Zahl der privaten Ladestationen hat sich vervielfacht:
Bei den öffentlich zugänglichen Schnell-Ladestationen zeigt sich ein differenziertes Bild bei den einzelnen Ländern:
Trotz der Herausforderungen im deutschen Markt, die Welle der Elektromobilität rollt unaufhaltsam weiter.
Zum IEA Bericht: Global EV Outlook 2024 - Moving towards increased affordability
Bei BUILTWORLD haben wir dazu u.a. folgende Veranstaltungen:
- 04..06.2024: Recht & Praxis - Umsetzung von Elektromobilität für Immobilienunternehmen
- 27.06.2023: EMobility in Real Estate: Zukunftsfähige Ladeinfrastruktur – auch ein Attraktivitätsbonus für Unternehmen?
- 12.06.2022: Tesla: E-Mobilität als Chance für die Immobilienwirtschaft
- 06.05.2021: Building Technology Experts: E-Ladeinfrastruktur
Empfohlene Events
Klimarisikoanalyse für Immobilien - Wie funktioniert es in der Praxis?15.01.2025, 08:00 - 09:00
|
|
Klimaschutzfahrplan für Gebäude - Wie funktioniert es in der Praxis?12.12.2024, 08:00 - 09:00
|
|
EU-Taxonomie im Gebäudesektor – Aktuelle Anwendung in der Praxis26.11.2024, 08:00 - 09:00
|