Building Technology Experts
Building Technology Experts: E-Ladeinfrastruktur
Donnerstag, 6. Mai 2021 | Virtual Online Event
Power for Mobility – vom Gebäude bis zum Fahrzeug
Der Bestand an Elektrofahrzeugen soll in Deutschland im Jahr 2030 – gemäß den Berechnungen der Nationalen Plattform für Elektromobilität – 7 bis 10,5 Millionen betragen. Die Grundvoraussetzung für E-Mobilität ist eine funktionierende Ladeinfrastruktur.
Nun geht es darum zu verstehen, welche Voraussetzungen für die Integration von Ladepunkten in der elektrischen Infrastruktur des Gebäudebestands erfüllt sein müssen. Für die Immobilienwirtschaft stellt sich insbesondere die Frage nach dem Business Case für Ladeinfrastruktur:
- Wie gelingt die Integration der neuen Infrastruktur in den Bestand?
- Welche Voraussetzungen müssen für welche Ladestationen geschaffen werden?
- Welche Kosten kommen auf Immobilienbesitzer zu?
- Was sind mögliche E-Mobility Business Modelle in der Immobilienbranche?
- Wie gelingt intelligentes Lastmanagement?
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung und kurze Themeneinführung
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
08:05 – 08:20
CET
E Ladeinfrastruktur: Business Case für die Immobilienwirtschaft?
![]() |
Alexander WeiheVonovia
|
08:20 – 08:55
CET
Panel Diskussion
![]() |
Stefan AhlersABB
|
![]() |
Volker LazzaroMENNEKES Elektrotechnik
|
![]() |
Ferdinand SchlutiusABL SURSUM
|
![]() |
Alexander WeiheVonovia
|
08:55 – 09:00
CET
Zusammenfassung und Ausblick
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
Relevante Beiträge

Wärmepumpen EU-Rekord im Jahr 2022: 3 Millionen verkaufte Einheiten
Nach Angaben der European Heat Pump Association (EHPA) zeigen die ersten Daten für 2022 aus 16 Märkten, dass der europäische ... mehr lesen
Angemeldete Personen
![]() |
Michael FelkaWPV Baubetreuung GmbH
|
![]() |
Stefan ErdtABB
|
![]() |
Pia BerrABL SURSUM
|
![]() |
Julia MihurkoABB
|
![]() |
Norbert MüllerSPIE
|