Building Technology Experts
Tesla: E-Mobilität als Chance für die Immobilienwirtschaft
Dienstag, 12. Juli 2022 | Virtual Online Event
E-Ladeparks als wirkungsvoller Hebel für die Kundengewinnung
Ladezeit ist Wartezeit - und diese Zeit sollte man nutzen können. Doch Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen haben selten diese Möglichkeit. Daher suchen die Hersteller der Fahrzeuge nach Möglichkeiten, wie Kunden diese Zeiten sinnvoll nutzen können. Gleichzeitig steht die Immobilienwirtschaft vor neuen Herausforderungen, wie man Bestandsgebäude und Neubauten innovativer und zukunftsorientiert gestalten kann.
Tesla verfügt weltweit über 35.000 Supercharger (Schnellladesäulen) - und es werden stetig mehr. Vor allem im urbanen Raum sind effiziente Lösungen zum Laden der Fahrzeuge gefragt. Daher kooperiert das Unternehmen mit der Immobilienwirtschaft, vor allem Betreibern und Entwicklern von Handelsimmobilien.
- Welche Herausforderungen gibt es, um (Schnell-) Ladestationen in Immobilien zu integrieren?
- Welche Kosten und Nutzen entstehen dabei für alle Parteien?
Diskussionsteilnehmer
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
08:05 – 08:10
CET
Kurze Themeneinführung
![]() |
Malte KendelTesla
|
08:10 – 08:55
CET
Panel Discussion
![]() |
Malte KendelTesla
|
![]() |
Ulrich SchmitzECE
|
![]() |
Johann Velarde RamosBayerische Hausbau
|
08:55 – 09:00
CET
Ausblick
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
Teilnehmer
![]() |
Walter KendelDenner AG
|
![]() |
Stefan VlachakisDrees & Sommer
|
![]() |
Philip NeyBauindustrieverband Ost e. V.
|
![]() |
Swen JansenCINTHIA Real Estate GmbH
|
![]() |
Dirk ZettelmaierRheinEnergie
|