Timber-Hybrid
Ist industrieller Holzbau nachhaltig? Teil 3 - Wiederverwenden statt thermisch verwerten
Dienstag, 27. September 2022 | Virtual Online Event
Holzbau Reuse Potenziale: Chancen und Grenzen
Das große Finale rund um die Nachhaltigkeit von industriellem Holzbau: Wie kann ein "zweites Leben" für verschiedene Holzbauteile aussehen? Welche Voraussetzungen müssen für den Rückbau und die Wiederverwendung gegeben sein? Was sind die technischen Einflussfaktoren? Welche ökologisch und ökonomisch sinnvollen Verarbeitungsmöglichkeiten gibt es am Ende des Lebenszyklus?
Alle bisherigen Teile unserer Reihe rund um die Nachhaltigkeit des industriellen Holzbaus finden Sie hier:
Diskussionsteilnehmer
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung | Referentenvorstellung
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
08:05 – 08:55
CET
Panel Diskussion
![]() |
Roland BechmannWerner Sobek
|
![]() |
Jörg FinkbeinerPartner und Partner Architekten
|
![]() |
Daniel MüllerPIRMIN JUNG
|
![]() |
Annette von Hagelre!source
|
08:55 – 09:00
CET
Ausblick | Schlussworte
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
Ähnliche Events
![]() |
Re- und wiedermontierbare 3D-Modulbauweise in Holz: Interimslösung für das Gymnasium Bitburg-Prüm28.04.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Holz ist nicht gleich Holz: Bautechnik, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit10.05.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Brandschutz im Holzbau – Hürden & Hemmnisse16.05.2023, 08:00 - 09:00
|
Teilnehmer
![]() |
Kevin StraubPIRMIN JUNG
|
![]() |
Maike SchwibbePhase 5 GmbH
|
![]() |
Claudia BergmannBerlin Hyp
|
![]() |
Andreas MendlerMendler Ingenieur Consult
|
![]() |
Peter Stellwagraum.fish | atelier für architektur & design
|