Emissionsentwicklung im deutschen Strommix: Ein Überblick

Die Dekarbonisierung des deutschen Stromsektors schreitet voran, primär getrieben durch den Ausbau erneuerbarer Energien: Betrug der Durchschnittswert 1990 noch 764 Gramm CO2 pro für den Endverbrauch erzeugter Kilowattstunde, sank dieser Wert bis 2022 auf 433 Gramm. Dies entspricht einer Minderung von über 43%

Prognosen deuten auf eine Fortsetzung dieses Trends hin: Für das Jahr 2023 werden vorläufig etwa 386 g CO2/kWh. und für 2024 geschätzt rund 363 g CO2/kWh erwartet. 

Zu den Gründen zählen unter anderem:

  • Expansion erneuerbarer Energien:

    Der Ausbau von Wind-, Solar- und Bioenergie ist der primäre Treiber der Emissionsreduktion. Der Anteil erneuerbarer Quellen an der Bruttostromerzeugung stieg von circa 6 Prozent im Jahr 2000 auf etwa 52 Prozent im Jahr 2023 und wird für 2024 auf rund 54 Prozent prognostiziert. Jede Kilowattstunde aus erneuerbaren Quellen trägt direkt zur Senkung des durchschnittlichen Emissionsfaktors bei.

  • Steigerung der Kraftwerkseffizienz:

    Die Modernisierung des konventionellen Kraftwerksparks und die Stilllegung älterer, weniger effizienter Anlagen haben zu einem geringeren Brennstoffverbrauch pro erzeugter Kilowattstunde geführt.

  • Veränderungen im Brennstoffmix:

    Verschiebungen zwischen fossilen Energieträgern, wie der tendenzielle Rückgang der Kohleverstromung zugunsten von Erdgas (obwohl von kurzfristigen Umkehrungen geprägt), beeinflussten ebenfalls die Emissionsbilanz. Der im April 2023 vollzogene Kernenergieausstieg hatte hier zuletzt ebenfalls modifizierende Effekte auf den Einsatz anderer Kraftwerkskapazitäten.

  • Konjunkturelle Einflüsse:

    Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung wirkt sich auf den Stromverbrauch und somit indirekt auf die Emissionen aus. Phasen wirtschaftlicher Abkühlung, wie während der Corona-Pandemie, führten zu einem temporär geringeren Strombedarf, während wirtschaftliche Erholungsphasen den gegenteiligen Effekt haben können.

Quelle: ICHA, Petra und Thomas LAUF, 2025. Entwicklung der spezifischen Treibhausgas-Emissionen des deutschen Strommix in den Jahren 1990 - 2024 [online]. Umweltbundesamt. Climate Change, 13/2025. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/10824