Zukunft der Innenstädte - Ein positives Entwicklungsbeispiel aus Düsseldorf / Ratingen: Die Wallhöfe
Dienstag, 26. Juli 2022 | Virtual Online Event
Wie gelingt der Weg vom Warenhaus zu Mixed-Use?
Vom Warenhaus als Symbol des deutschen Wirtschaftswunders ist heute nur noch wenig übrig, daher stehen viele innerstädtische Standorte vor der Umnutzung.
Das ehemalige Hertie Warenhaus in Ratingen stammt aus dem Jahre 1978, ist marode und weicht daher einer Neubebauung: Nach dem Entwurf von kadawittfeldarchitektur entsteht ein offen gestaltetes, modernes Geschäfts- & Wohnquartier mit einer Gesamtfläche von ca. 13.000 m² bestehend aus fünf eigenständigen Baukörpern.
Ein Boulevard mit Foyer erschließt als fußläufige Verbindung die Handelsflächen. Für die Handelsflächen ist ein innenstadttypisches Angebot geplant. Zudem entstehen rund 70 Mietwohnungen.
Diskussionsteilnehmer
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung & Vorstellung
![]() |
Jonas HaberkornBUILTWORLD
|
08:05 – 08:10
CET
Kurzvorstellung Warenhaus Studie
![]() |
Benjamin SchrödlPwC
|
08:10 – 08:55
CET
Wallhöfe: Projektvorstellung & Diskussion
![]() |
Benjamin SchrödlPwC
|
![]() |
Hermann TecklenburgTecklenburg Gruppe
|
![]() |
Gerhard Wittfeldkadawittfeldarchitektur
|
08:55 – 09:00
CET
Schlussrunde & Ausblick
![]() |
Jonas HaberkornBUILTWORLD
|
![]() |
Benjamin SchrödlPwC
|
Teilnehmer
![]() |
Alicia WickertGCA projektmanagement + consulting gmbh
|
![]() |
Isabella MildensteinS. Siedle & Söhne
|
![]() |
Gerlinde SchwärzlerBaumschlager Eberle Architekten
|
![]() |
Tatjana SeifertGCA projektmanagement + consulting gmbh
|
![]() |
Lea WloczykSwiss Life Asset Managers
|