Building Circular
Zirkulär Bauen: Was ist wirklich möglich?
Montag, 7. November 2022 | Virtual Online Event
Welche Produkte und Materialien haben wirklich Potenzial für die Kreislauffähigkeit?
Auf dem Weg zu nachhaltigen Standards: Anstatt weniger Materialien einzusetzen, die nach ihrer Nutzung zu Müll werden, sollen Baustoffe verwendet werden, welche von Beginn an für Kreislauffähigkeut und Rückbaubarkeit konzipiert sind. Doch welche Voraussetzungen müssen bei den Materialien gegeben sein?
- Wo stehen wir wirklich bei der Erfassung & Wiederverwendung von Materialien und Bauteilen in unseren Gebäuden?
- Welche Partnerschaften braucht es zwischen Projektentwickler und Hersteller?
- Müssen kreislauffähige Produkte anders ausgeschrieben werden?
- Wie funktionieren neue Geschäftsmodelle bei Eigentümerwechsel?
Diskussionsteilnehmer
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung | Referentenvorstellung
![]() |
Jonas HaberkornBUILTWORLD
|
08:05 – 08:55
CET
Gemeinsame Diskussion
![]() |
Markus DiegelmannAccumulata
|
![]() |
Marcel GröplerLindner Group
|
![]() |
Christian MeisterHines
|
08:55 – 09:00
CET
Ausblick
![]() |
Jonas HaberkornBUILTWORLD
|
Ähnliche Events
![]() |
Praxisworkshop zum digitalen Gebäuderessourcenpass28.03.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Ist Recyclingbeton die Klima Lösung?8.05.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Was kommt nach der Cradle to Cradle Zertifizierung?11.05.2023, 08:00 - 09:00
|
Teilnehmer
![]() |
Zoran NikolicTesteral llc
|
![]() |
Nicole DigelAlpha IC
|
![]() |
Catharina HohlefelderWÖHR + BAUER
|
![]() |
Maximilian von WedelHOCHTIEF
|
![]() |
Matija HorvackiMüller-BBM Building Solutions GmbH
|