Sie müssen angemeldet sein, um dieses Video sehen zu können.

Registrieren

Sie besitzen bereits einen Account?

Login
life-campus-hamburg-bildung-gemeinschaft-holz-solar-nachhaltigkeit

Real Estate Development

LIFE Campus HAMBURG - ein Ort für lebenslanges Lernen und gemeinschaftliches Miteinander

Dienstag, 15. Oktober 2024 | Online Event

IPA Vorzeigeprojekt: Neue Maßstäbe in Bildung, Gemeinschaft und nachhaltiger Entwicklung

Mit LIFE HAMBURG entsteht bis 2026 in Hamburg-Bramfeld ein zukunftsorientierter und nachhaltiger Campus, der Maßstäbe im Bereich des lebenslangen Lernens und des generationsübergreifenden Miteinanders setzen soll. Das Gebäude ist eines der ersten IPA (Integrierte Projekt-Abwicklung) Projekte Deutschlands.

Das Ziel ist es, eine innovative Umgebung für Gemeinschaft zu schaffen, in der Menschen jeden Alters ihre individuellen Stärken entdecken und entwickeln können, um so die eigene und unsere gemeinsame Zukunft bestmöglich zu gestalten.

Den Großteil des Projekts bildet eine Schule, dessen Pädagogik sich auch im Grundriss widerspiegelt. Kreative Räumen wie MINT-, Audio-, Video- und Kunst-Labore, sowie ein Maker Space stehen auch für außerschulische Nutzungen zur Verfügung. So können Menschen jeden Alters das Konzept des lebenslangen Lernens erfahren.

Einige der Flächen lassen sich zudem anmieten, sodass auch Unternehmen, Vereine und Organisationen zur Nutzenden des Campus’ werden. Eine zentrale Aula, die Agora verbindet die fünf Gebäudeteile.

Das Gebäude wird gemäß Anforderungen für den EH 40-Standard geplant und vor allem mit Holz aus Forstwirtschaften in Bayern und Österreich gebaut werden sowie eine Energieversorgung über Solarpaneele und Geothermie erhalten. Die Fassade mit festen Verschattungs- und Lichtlenkungselementen wird nach dem Sonnenstand geplant und kann auch an die jeweilige Jahreszeit angepasst werden. Das Lüftungskonzept sieht für den Großteil der Gebäude einschließlich der Klassenräume eine natürliche Belüftung vor; CO2-Sensoren unterstützen das Erkennen des Erfordernisses zur Öffnung der Fenster. Teil der Planung sind zudem zwei Rückhaltezisternen, sowie die Regenwassernutzung für die Toilettenspülung und Bewässerung von Außenanlagen und extensiv begrünten Gründächern.

Nachhaltigkeit wird so für Nutzende und Besuchende erlebbar gemacht. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 anvisiert.

New Life Hamburg

Panelisten

Relevante Beiträge

Event Image

Künstliche Intelligenz Kompaktwissen: Das Glossar rund um ML, GenAI & mehr

Kompaktes Nachschlagewerk rund um Künstliche Intelligenz als historisch ältester Begriff: KI ist das übergeordnete Feld, das sich mit der Schaffung ... mehr lesen
Event Image

Wir navigieren durch eine Welt voller Risiken: Einblicke aus dem UN Global Risk Report

Eine deutliche Warnung und ein Aufruf zur Einigkeit angesichts der wachsenden globalen Herausforderungen. Wir leben in einer Welt, die von ... mehr lesen
Event Image

Agent Washing? Gartner AI Hype Cycle 2025 bzw. warum ein Chatbot kein KI Agent ist

Achtung vor Agent Washing: Falsche Vesprechen und große Marketing Ankündigungen! Aktuell begegnen uns übertriebene oder irreführende Darstellung von KI-Systemen als ... mehr lesen