Timber-Hybrid
Klimafreundliche Aufstockung von Bestandsgebäuden mit dem Baustoff der Zukunft
Freitag, 18. November 2022 | Virtual Online Event
Aufstockung in Holzbauweise: Ein erfolgreiches Pilotprojekt in Berlin
Beim Wohnungsneubau werden viele Treibhausgas Emissionen freigesetzt, vor allem die Herstellung von Beton gilt als problematisch. Zugleich werden deutschlandweit dringend neue Wohnungen benötigt. Ein Pilotprojekt der HOWOGE in Berlin soll zeigen, wie Bauen im Bestand zukunftsgerichtet aussehen kann: Ältere Betongebäude werden in vorgefertigter Holzhybridbauweise aufgestockt und schaffen so neuen, bezahlbaren Wohnraum.
- Wie sind die Aufstockungspotenziale von WBS 70 Gebäuden zu beurteilen?
- Welche Bewertungsparameter gilt es bei der Prüfung des Bestandobjekts zu beachten?
- Baugenehmigung & rechtliche Rahmenbedingungen: Was sind die Fallstricke bei Aufstockungen?
- Alles rund um die Erschließung: Wie geht man mit dem Treppenhaus und Aufzügen um?
- Akzeptanz von MieterInnen - Welche Maßnahmen sind für den Bau im bewohnten Zustand wichtig?
Diskussionsteilnehmer
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung | Referentenvorstellung
![]() |
Jonas HaberkornBUILTWORLD
|
![]() |
Sun JenschDAPB | Koalition für Holzbau
|
08:05 – 08:55
CET
Projektvorstellung | Q&A
![]() |
Sebastian ApitzHOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
|
![]() |
Angelika NiemeckHOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
|
![]() |
Ragnar RuhleB&O Gruppe
|
![]() |
Ulrich SchillerHOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
|
08:55 – 09:00
CET
Schlussworte
![]() |
Jonas HaberkornBUILTWORLD
|
![]() |
Sun JenschDAPB | Koalition für Holzbau
|
Teilnehmer
![]() |
Marcus WehnerLignotrend Produktions GmbH
|
![]() |
Andreas Trampe-KieslichOMT architects GmbH
|
![]() |
Marie Sammetpolis Magazin für Urban Development
|
![]() |
Dennis Beyereid E
|
![]() |
Lorenz SchulzDEUTSCHE ROCKWOOL
|