Sie müssen angemeldet sein, um dieses Video sehen zu können.

Registrieren

Sie besitzen bereits einen Account?

Login
ist-das-kunst-nachhaltig-oder-kann-das-weg

The Future Of Work

Ist das KUNST NACHHALTIG, oder kann das weg?

Montag, 26. Februar 2024 | Online Event

Nachhaltige Büroausstattung im Wandel: Dominik Schwyter und Ivan Cossu im Gespräch über die Zukunft der Arbeitswelt und die Investitionsfrage

Nachhaltig soll es sein! Was aber tun, wenn die Ausgangslage nicht nachhaltig (genug) ist? Verändern, erneuern, ersetzen?

Nehmen Sie an einer Diskussion über die Zukunft der Büroausstattung und Nachhaltigkeit im sich entwickelnden Arbeitsumfeld teil. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen Dominik Schwyter, Verantwortlicher für Nachhaltigkeit bei Vitra, und Ivan Cossu, CEO und Mitgründer von Deskbird.In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt rasant verändert und hybride Arbeitsmodelle immer wichtiger werden, stellt sich die Frage: Wie wichtig ist die richtige Büroausstattung? Dieser Frage geht unsere Veranstaltung nach und geht außerdem auf Folgendes ein:
- Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen
- die Auswirkungen von Nachhaltigkeitszielen auf die Bürogestaltung
- wie Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können.

Dominik Schwyter gibt Einblicke in die Nachhaltigkeitsbemühungen von Vitra und diskutiert, wie nachhaltige Büroausstattung die Zukunft der Arbeitswelt prägen kann.

Ivan Cossu, CEO von Deskbird, wird beleuchten, wie Arbeitsplatztechnologie den Bedürfnissen von Unternehmen und Mitarbeitenden in einer sich verändernden Arbeitswelt gerecht wird. Er wird auch auf die Herausforderungen eingehen, mit denen Führungskräfte konfrontiert sind, wenn es um die Investition in Büroflächen geht, die möglicherweise selten genutzt werden.

Wir hoffen auf eine für Sie aufschlussreiche Diskussion über die Bedeutung von Büroausstattung, Nachhaltigkeit und Investitionsentscheidungen von Unternehmen in der heutigen Arbeitswelt.

Event-Zusammenfassung (KI)

Der Wandel der Bürolandschaft: Flexibilität als neue Norm

Im Rahmen der Veranstaltung "Ist das KUNST NACHHALTIG, oder kann das weg?" diskutierten die Experten Ivan Cossu von Deskord über die Transformation moderner Arbeitswelten. Im Fokus stand die nachhaltige Nutzung von Büroflächen und die Anpassungen, die durch die Corona-Pandemie notwendig geworden sind. Das Webinar bot einen umfassenden Überblick über aktuelle Herausforderungen und Chancen, die sich in der Bürolandschaft ergeben.

Ein wesentlicher Punkt war die Nachhaltigkeit von Büroflächen. Büroflächen tragen derzeit potenziell 40% zu den CO2-Emissionen in Europa bei, wie eine ältere Studie der Terminal University aufzeigt. Diese Tatsache unterstreicht, dass die Ressource Raum effizienter genutzt werden muss. Ivan Cossu sprach von Büroflächen als „schlafenden Riesen“ und betonte, dass ihre Nutzung wesentlich zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beitragen könne. Dabei verwies Cossu auf die Herausforderungen einer oft unzureichenden Flächenauslastung, bei der selbst moderne Konzepte wie Desk Sharing nicht immer zur gewünschten Reduktion von Leerständen führen.

Die Veranstaltung beleuchtete auch den Paradigmenwechsel, der mit hybriden und flexiblen Arbeitsmodellen einhergeht. Datenanalyse wurde dabei als zentrales Werkzeug zur Optimierung der Flächennutzung identifiziert. Unternehmen, die Nutzungsdaten ihrer Büroflächen analysieren, können signifikante Kosteneinsparungen erzielen, indem sie Flächen zurückgeben, die nicht benötigt werden. „Wir wurden schnell zu dem Schluss gebracht, dass wir mit weniger Fläche auskommen können,“ erklärte Cossu.

Ein weiteres Thema war die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der modernen Arbeitswelt. Diese könnte in Zukunft viele lineare Büroprozesse übernehmen, was den Mitarbeitern mehr Raum für kreative Tätigkeiten eröffnen würde. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, Büroflächen neu zu denken und möglicherweise vermehrt in Wohnraum oder öffentliche Flächen umzuwandeln. Diese Vision erfordert jedoch umfassende Planungen und Investitionen.

Die Managementkulturen spielen in der Umsetzung neuer Bürostrategien eine entscheidende Rolle. Cossu sprach davon, dass der Konflikt zwischen den Erwartungen des Managements und den Bedürfnissen der Mitarbeitenden oft ein Hemmnis darstelle. Während Unternehmen nach einem „Minimum an Präsenz“ streben, bevorzugen viele Angestellte weiterhin flexible Modelle, einschließlich Homeoffice. Hier könnten regulierende Rahmenbedingungen, ähnlich wie ein Urlaubskontingent für Remote-Arbeit, Abhilfe schaffen.

Transformative Bürogestaltung erfordert nicht nur räumliche Anpassungen, sondern auch einen kulturellen Wandel innerhalb der Organisationen. Die Bereitschaft, traditionelle Strukturen zu hinterfragen und neu zu gestalten, ist hierbei von essentieller Bedeutung. „Die Leute nutzen nicht automatisch fancy Flex-Möbel, sondern benötigen einen Change-Prozess, um sich aus den alten Strukturen zu lösen“, erklärte ein Teilnehmer.

Insgesamt zeigt die Veranstaltung "Ist das KUNST NACHHALTIG, oder kann das weg?", dass Flexibilität sowohl in der Raumgestaltung als auch in der Unternehmenskultur unverzichtbar für die Zukunft der Arbeit ist. Der Wandel der Bürolandschaft ist ein vielschichtiger Prozess, der nicht nur schnelle Lösungen erfordert, sondern auch langfristiges Denken und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Die Zukunft der Büroumgebung wird weniger durch traditionelle Schreibtische und mehr durch kreative und innovative Lösungen geprägt sein, die Arbeitsumgebungen schaffen, die zugleich ökonomisch und ergonomisch optimiert sind.

Panelisten

Relevante Beiträge

Event Image

Trugschluss? Künstliche Intelligenz wird dir nicht den Job wegnehmen

KI und dein Job: Warum die bekannte Beruhigungspille trügerisch ist „Keine Sorge, Künstliche Intelligenz wird dir nicht den Job wegnehmen ... mehr lesen

Empfohlen

Kompaktkurs CRREM - November 2025

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern

Angemeldete Personen

Blaha Office
JC Real Estate
Giesecke+Devrient Immobilien Management GmbH
BUWOG
mammaly