Work
Future Typologies: Anfassbare Orte für die Zukunft der Arbeit
Freitag, 22. September 2023 | Online Event
Future Offices im Realitätscheck: Warum durchschnittliche Architektur keinen Platz mehr im Leben hat
Raphael Gielgen ist Trendscout für die Future of Work und besucht mehr als 100 Unternehmen im Jahr. Gemeinsam mit seinen Kollegen hat er auch das Work Panorama 2023 erstellt, welches eine Art Landkarte für die Zukunft des Büros darstellt. Dabei drängt sich eine wichtige Frage auf, die die Gestaltung dieser "Future Offices" maßgeblich beeinflusst: Wie relevant sind physische Arbeitsorte in einer Welt, in der digitale Technologien und flexible Arbeitsmodelle immer mehr an Bedeutung gewinnen?
Gemeinsam mit Wolfgang Moderegger werden bereits umgesetzte Projekte und Konzepte zur Gestaltung von "Future Offices" diskutiert. Dabei geht es nicht nur um die technologischen Aspekte, sondern auch um die Frage, wie diese Räume kreatives Denken, Innovation und Zusammenarbeit fördern können. Es ist klar, dass die Zukunft des Büros nicht nur von den Trends in Technologie und Arbeitsmodellen abhängt, sondern auch von der Fähigkeit der Unternehmen, physische Arbeitsorte so zu gestalten, dass sie einen Mehrwert bieten und den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden.
Panelisten
Relevante Beiträge

SAP führt sechs Wochen bezahlte Elternzeit für Väter ein: Ein Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt?

Pilotprojekt für die Vier-Tage-Woche startet 2024 in Deutschland

Bürogebäude im Interessenskonflikt der Beschäftigten
Ähnliche Events
![]() |
Work from Anywhere - Erfolgsfaktoren für Workation11.10.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Grüne Wege in der Beschaffung: Ein Leitfaden für nachhaltige Möbel16.10.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Siemens AG Österreich: Was muss ein Büro heute bieten?18.10.2023, 08:00 - 09:00
|
Angemeldete Personen
![]() |
Diogo Alves Medeirosalstria office REIT
|
![]() |
Jan VogelBDS Mehrwert GmbH
|
![]() |
Valerie ButlerLufthansa
|
![]() |
Maria Schluszasapoprojekt
|
![]() |
Martin HillerBene
|