Sie müssen angemeldet sein, um dieses Video sehen zu können.

Registrieren

Sie besitzen bereits einen Account?

Login
digitalkonferenz-begruente-gebaeude

Digitalkonferenz Begrünte Gebäude

Dienstag, 6. Dezember 2022 | Virtual Online Event

Machbarkeiten, eine ganzheitliche Betrachtung. Im Spannungsfeld zwischen Wunsch und Realität

Begrünte Gebäude: Sie geben dem verdichteten Straßenraum einen neuen Anblick, sie steuern die Temperatur, säubern die Luft, nehmen den Lärm, sie geben Biodiversität und binden CO2.

Durch die Begrünung wird das Mikroklima von versiegelten und überhitzen Stadträumen verbessert. Schon heute wird die Fassadenbegrünung in einigen B Plänen festgeschrieben. Bei der Umsetzung gibt es aber immer wieder Herausforderungen beim Brandschutz. Oft wollen auch Investoren begrünte Fassaden, um der Taxonomie gerecht zu werden.

Was aber macht ein begrüntes Gebäude aus bautechnischer Sicht und auch aus wirtschaftlicher Sicht aus? Was braucht es für eine TGA, geht Low Tech und welche Pflanzen sind robust genug, um Hitze und Frost auszuhalten? Welche Traglast benötigt das Haus und warum gelten bei dieser Art von nachhaltigen Gebäuden wieder erhöhte Brandschutzauflagen? Kann ein Holzgebäude diese Ergänzungen vertragen, wo doch die Feuchtigkeit dort zuhause ist?

Die KOALITION für HOLZBAU widmet sich mit ausgewählten Experten diesem Spannungsfeld zwischen Wunsch und bezahlbarer Realität.

Panelisten

Programm

10:00 – 10:05

CET

Begrüßung

Koalition für Holzbau

10:05 – 10:25

CET

Begrünte Gebäude als strategische Immobilienentwicklung? Eine ganzheitliche Betrachtung

Urbainity

10:25 – 10:45

CET

Effekte und bautechnische Herausforderungen begrünter Gebäude | Ist der Holzbau außen vor?

Partner und Partner Architekten

10:45 – 11:05

CET

Was ist, wenn der Laubbaum brennt | Brandschutz bei begrünten Gebäuden

brandschutz plus

11:05 – 11:30

CET

Drees & Sommer-Innovationsgebäude OWP12: Umsetzung und Betrieb. Auf was ist zu achten

Drees & Sommer
CityArc

11:30 – 12:00

CET

Diskussion: Vom B Plan, der Wirtschaftlichkeit und den sonstigen Vorstellungen von nachhaltigen Gebäuden Romantik oder Realität?

Moderation: Jonas Haberkorn

Drees & Sommer
Urbainity
brandschutz plus
Partner und Partner Architekten
CityArc

Relevante Beiträge

Event Image

Trugschluss? Künstliche Intelligenz wird dir nicht den Job wegnehmen

KI und dein Job: Warum die bekannte Beruhigungspille trügerisch ist "Keine Sorge, Künstliche Intelligenz wird dir nicht den Job wegnehmen ... mehr lesen
Event Image

„Nachhaltigkeit ist mehr als ESG – und erfordert wissenschaftliche Tiefe“ - Prof. Dr. Gregor Dorfleitner im Interview

Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich – jenseits von Buzzwords und regulatorischem Druck? Prof. Dr. Gregor Dorfleitner forscht und lehrt seit Jahren ... mehr lesen
Event Image

Biodiversität durch Fassadenbegrünung?

Städte stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: dem Klimawandel mit zunehmenden Hitzewellen und Extremwetterereignissen sowie dem rapiden Verlust der Biodiversität. ... mehr lesen

Empfohlen

ESG Grundkurs 2025

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern