Digitalisierung im Städtebau: Nachhaltige Quartiersentwicklung
Dienstag, 4. Mai 2021 | Virtual Online Event
Early stage planning - Re-imagined
Der Bedarf an neuem Wohnraum ist riesig. Dennoch sind die wenigsten Bauvorhaben richtig erfolgreich. Die Bau und Immobilienwirtschaft muss sich der Herausforderung nachhaltig stellen. Sowohl neuartige Bauweisen, als auch neue Technologien rücken dieses Thema mehr und mehr in den Fokus.
Datengesteuerte Entscheidungen können dabei helfen, Quartiere nicht nur kosten- und ressourceneffizienter sondern auch deutlich nachhaltiger zu entwickeln. Digitalisierung und Intelligente Planung ermöglicht auch intelligentere Entscheidungen.Was und für wenn wird eigentlich optimiert? Und können Daten, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen wirklich zu einer nachhaltigeren Stadtplanung beitragen und einen wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten?
Gemeinsam mit Spacemaker initiieren wir ein Serie zu nachhaltiger Quartiersentwicklung und freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen!
Panelisten
Programm
12:00 – 12:05
CET
Begrüßung und kurze Themeneinführung
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
12:05 – 12:10
CET
Wie kann KI und Cloud basierte Software den Planungsprozess verbessern?
![]() |
Maria DantzSpacemaker
|
12:10 – 12:55
CET
Panel Diskussion
![]() |
Maria DantzSpacemaker
|
![]() |
Jürgen UtzLIST Gruppe
|
![]() |
Carl von StechowGPTI - German PropTech Initative
|
12:55 – 13:00
CET
Zusammenfassung und Ausblick
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
Relevante Beiträge

Tech for Impact Map 2023: New Edition ahead of Expo Real

Masterclass "Office Work(s): den Werkzeugkasten für New Work Projekte erlernen" startet wieder

Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche: EU-Taxonomie und der Weg zum Klimaneutralen Europa
Angemeldete Personen
![]() |
Sven KönningMaas & Partner
|
![]() |
Maria DantzSpacemaker
|
![]() |
Klaus MoroderInvesta Development
|
![]() |
Marco EbertCisco
|
![]() |
Jessica BielskiTechnical University of Munich
|