Förderung erneuerbarer und dezentraler Energiesysteme
Gemeinschaftsenergie bezieht sich auf eine breite Palette kollektiver Energiemaßnahmen, bei denen die Bürger am Energiesystem beteiligt sind. Neue EU-Richtlinien sollen sowohl das Förderregime für Ökostrom neu definieren, als auch die Gründung von Erneuerbare-Energiegemeinschaften ("Renewable Energy Communities") und Bürger-Energiegemeinschaften ("Citizen Energy Communities") ermöglichen. Das bedeutet sowohl neue Marktteilnehmer als auch neue Ziele für die regionale Energieerzeugung. Welche Geschäftsmodelle können sich entwickeln und was können wir von anderen europäischen Ländern für die Implementierung lernen?
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung und Einführung
![]() |
BUILTWORLD
|
![]() |
BUILTWORLD
|
08:05 – 08:20
CET
Eingangsstatements: Game Changer oder Worthülse?
![]() |
E.ON
|
![]() |
PwC
|
![]() |
Vonovia
|
08:20 – 08:55
CET
Diskussion: Förderung dezentraler Energiesysteme
![]() |
BUILTWORLD
|
![]() |
E.ON
|
![]() |
PwC
|
![]() |
Vonovia
|
08:55 – 09:00
CET
Zusammenfassung und Schlusswort
![]() |
BUILTWORLD
|
![]() |
BUILTWORLD
|
Relevante Beiträge

ESG Immobilien Glossar & ESG Abkürzungen
+200 ESG Abkürzungen und Begriffe für Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft bzw. im Gebäude Lebenszyklus:
10R = 10R Circular Economy Framework ... mehr lesen

Transformation des deutschen Stromsektors: Emissionsentwicklung
Emissionsentwicklung im deutschen Strommix: Ein Überblick
Die Dekarbonisierung des deutschen Stromsektors schreitet voran, primär getrieben durch den Ausbau erneuerbarer Energien: ... mehr lesen

Der deutsche Wald im Jahr 2025
🌳 Allgemeines zum Wald
Waldfläche in Deutschland: 32 % der Gesamtfläche Deutschlands sind bewaldet = 11,5 Mio. Hektar
Mischwälder dominieren: ... mehr lesen
Angemeldete Personen
![]() |
Nyoo Real Estate
|
![]() |
UBS
|
![]() |
EBZ Business School
|
![]() |
ROCKETHOME
|
![]() |
AIS Management
|