Sie müssen angemeldet sein, um dieses Video sehen zu können.

Registrieren

Sie besitzen bereits einen Account?

Login
wohnraummangel-aufstockung-holzmodulbau

Residential Development

Dem Wohnraummangel nachhaltig entgegenwirken: Aufstockung mit seriellem Holzmodulbau

Freitag, 10. November 2023 | Online Event

Aufstockungs- und Nachverdichtungs-Potenziale in deutschen Großstädten

In Deutschland sollen jährlich 400.000 neue Wohnungen entstehen, doch Baugrund ist rar – besonders in Großstädten. Hinzu kommt, dass angesichts der hohen Flächenversiegelung in Verbindung mit den zunehmenden Wetterextremen der Städtebau in den kommenden Jahren dringend einer veränderten klimaresilienteren Planung bedarf. Nachhaltiger Städtebau wiederum ist ohne Bestandsoptimierung und Sanierung undenkbar.

An dieser Stelle setzen syte und LiWood an. Bei syte lässt sich in einer Suchmaschine über die Adresseingabe eine interaktive Karte aufrufen, die sämtliche notwendigen Informationen über Grundstücke, Standortdaten, umliegende Bebauung, verwendete Materialien, Nachhaltigkeitskriterien bis hin zur Einschätzung der Rendite zusammenfasst. Was auf herkömmlichem Weg noch Tage dauert, bereitet syte in Echtzeit auf. Auf dieser Basis können die optimalen Grundstücke und Immobilien mit Sanierungs- und Aufstockungs-Potenzial identifiziert werden. Hier kann dann mit seriellem Holzmodulbau aufgestockt werden. Der modulare Holzbau macht es möglich, nachhaltig in die Höhe und Breite zu wachsen und so innerhalb der bestehenden Quartiere sozialen Wohnraum zu schaffen.

Der Holzmodulbau als logische und konsequente Weiterentwicklung serieller Vorfertigung in Kombination mit einer baustellennahen Modulproduktion bildet das Herzstück der LiWooD-Bauweise. Durch das zeitgesteuerte und exakt abgestimmte Logistik- und Montagekonzept werden Bauzeiten signifikant reduziert.

Im Webinar wird auch das Projekt "Wir stocken auf" vorgestellt – hier wurden im Rahmen einer Studie Aufstockungs- und Nachverdichtungs-Potenziale identifiziert. Für Berlin konnte das Potenzial für 7.000 bis 8.000 neue Wohnungen ermittelt werden, in Düsseldorf können durch Nachverdichtung 3.000 - 4.000 neue Wohneinheiten geschaffen werden. In beiden Fällen können die Potenziale durch seriellen Holzmodulbau realisiert werden.

Panelisten

Relevante Beiträge

Event Image

Trugschluss? Künstliche Intelligenz wird dir nicht den Job wegnehmen

KI und dein Job: Warum die bekannte Beruhigungspille trügerisch ist "Keine Sorge, Künstliche Intelligenz wird dir nicht den Job wegnehmen ... mehr lesen
Event Image

„Nachhaltigkeit ist mehr als ESG – und erfordert wissenschaftliche Tiefe“ - Prof. Dr. Gregor Dorfleitner im Interview

Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich – jenseits von Buzzwords und regulatorischem Druck? Prof. Dr. Gregor Dorfleitner forscht und lehrt seit Jahren ... mehr lesen
Event Image

Biodiversität durch Fassadenbegrünung?

Städte stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: dem Klimawandel mit zunehmenden Hitzewellen und Extremwetterereignissen sowie dem rapiden Verlust der Biodiversität. ... mehr lesen

Empfohlen

ESG Grundkurs 2025

Angemeldete Personen

abrdn
tinyways
Centrotec Immobilien
Daloc Deutschland
EstarCore