Building Circular
Perspektivenwechsel: Lebenszyklus, klimaneutrales Bauen & Bewertungsdschungel
Montag, 24. Januar 2022 | Virtual Online Event
Von Cradle to Cradle bis klimaneutral und net-zero. Von was sprechen wir überhaupt?
Kritische Perspektiven auf den aktuellen Dschungel rund um "nachhaltiges Bauen" und "Klimaneutralität" im Bauwesen. Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft? Wie sehen Ökobilanzen aus und was sind die Rahmen der Bilanzierung?
Wie definieren wir Cradle to Cradle für Gebäude? Welche Chance haben Materialausweise und wie kann ich zirkuläres Bauen einheitlich bewerten?
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung und kurze Themeneinführung
![]() |
BUILTWORLD
|
![]() |
BUILTWORLD
|
08:05 – 08:55
CET
Panel Discussion
![]() |
Deutsche Umwelthilfe
|
![]() |
LIST Eco
|
![]() |
re!source
|
08:55 – 09:00
CET
Zusammenfassung
![]() |
BUILTWORLD
|
![]() |
BUILTWORLD
|
Relevante Beiträge

Recyclingbeton herstellerneutral ausschreiben
Ausschreibungstext für Recyclingbeton / R-Beton / Ressourcenschonenden Beton
Herstellung von Bauteilen mit ressourcenschonendem Ortbeton
Der Beton entspricht der DAfStb-Richtlinie “Beton ... mehr lesen

Gips Rohstoffe: Engpass voraus?
Gips in Deutschland: Bedeutung, Nutzung und Zukunft
Deutschland gilt oft als rohstoffarmes Land, doch bei Baurohstoffen und Industriemineralen ist die ... mehr lesen

Bausand & Baukies in Deutschland: Circular Economy? Wir müssen über Suffizienz reden
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 277.000.000 Tonnen (!) Bausand & Baukies abgebaut = Fläche von 10,26 km² = Mehr ... mehr lesen