Metropole Insights
Metropole Insights München: Chancen neuer Mobilitätskonzepte
Freitag, 22. Januar 2021 | Virtual Online Event
Liegt die Zukunft der urbane Mobilität oberhalb der Häusergrenze?
Derzeit leben etwa 55% der Weltbevölkerung in Städten, und diese Zahl wird sich in weniger als einer Generation auf 70% erhöhen. Aufgrund der steigenden Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsstätten und der ungeplanten Ausdehnung von Städten werden Siedlungsstrukturen immer komplexer und die bestehenden Verkehrsinfrastrukturen stoßen zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen.
Deshalb ist es unabdingbar, neue Lösungsansätze zur Beseitigung der aktuellen und künftigen Verkehrsprobleme zu finden. Seilbahnen überwinden Wohngebiete, Flüsse und die bestehende Infrastruktur mit Leichtigkeit und schweben über sämtliche Verkehrsbehinderungen hinweg. Perfekt in die Stadtplanung integriert sind einer urbanen Seilbahnlösung keine Grenzen gesetzt.
Liegt die Urbane Mobilität in der Luft? Sind Seilbahnen die Lösung?
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung und kurze Themeneinführung
![]() |
Jonas HaberkornBUILTWORLD
|
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
08:05 – 08:55
CET
Panel Diskussion
![]() |
Reinhard FitzDoppelmayr
|
![]() |
Johannes KneidlGemeinde Sulzemoos
|
![]() |
Tobias MeinertupBUS
|
![]() |
Marc SchindlerOttobahn
|
08:55 – 09:00
CET
Zusammenfassung und Ausblick
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
Relevante Beiträge

Wie können innerhalb von 12 Monaten 400.000 Wohnungen geschaffen werden? Unser Vorschlag

Deutscher Architekturpreis 2023: Die prämierten Projekte

Konzeptverfahren Zukunftsquartier HORIZN BER CITY am BER
Angemeldete Personen
![]() |
Hella Nocke-SchrepperNocke-Schrepper
|
![]() |
Eduard HeidebrechtRWTH Aachen University
|
![]() |
Stephan TschierschwitzSchwarz Mobility Solutions
|
![]() |
Mauricio Chaves-VargasupBUS
|
![]() |
Michael WelschSSP Consult
|