Das Leuchtstofflampenverbot als Chance: Neue Lösungen statt Retrofit
Montag, 6. Februar 2023 | Virtual Online Event
Die Folgen & Chancen des Leuchtstofflampenverbot
Jahrelang wurden sie als "Energiesparlampen" bezeichnet, jetzt sollen sie schrittweise abgesetzt werden: Leuchtstoff- und Halogenlampen. Diese sind weit davon entfernt, für eine nachhaltige Beleuchtung zu sorgen und zu dem Klima- und Effizienzzielen beizutragen. Sie sollen durch weitaus effizientere LED-Lösungen ersetzt werden:
- Welche Leuchtstofflampen werden verboten - und ab wann?
- Was passiert mit bereits eingebauten Lampen?
- Welche Alternativen gibt es?
- Wie sieht der Transformationsprozess aus?
- Welche Förderungen werden für Unternehmen bereits angeboten?
Panelisten
Relevante Beiträge

Oxford University: Wärmepumpen im Winter doppelt so effizient wie Öl- und Gasheizungen
Eine Studie der Oxford University kommt zum Ergebnis, dass die Effizienz von Wärmepumpen bei Temperaturen weit unter 0°C immer noch ... mehr lesen

Öffentliche Stromerzeugung im 1. Halbjahr: Rekordanteil Erneuerbarer Energien
Mit einem Anteil von 57,7 % lag die Erzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich über dem Vorjahr (51,8 %). Die öffentliche ... mehr lesen

Gasverbrauch in Deutschland ist 2022 massiv zurückgegangen
Eine Untersuchung des Zentrums für Nachhaltigkeit der Hertie-Schule zeigt, dass der Erdgasverbrauch in Deutschland während der Energiekrise 2022 erheblich gesunken ... mehr lesen
Angemeldete Personen
![]() |
Manuela EssertBFE
|
![]() |
Robert NovakHAWE Hydraulik SE
|
![]() |
Dirk EichholzLuminatis Deutschland GmbH
|
![]() |
Bernd HuckSonepar Deutschland
|
![]() |
Mark KuhlmannSonepar Deutschland
|