Sie müssen angemeldet sein, um dieses Video sehen zu können.

Registrieren

Sie besitzen bereits einen Account?

Login

IMPACT - Energy Efficency meets Credit Risks

Donnerstag, 24. Februar 2022 | Virtual Online Event

Die Energie-Effizienz von Assets scheint die Führung bei der Decarbonisierung zu übernehmen. Interessante Perspektiven zur Korrelation des Kreditrisikos mit der Energieeffizienz der Assets hat die EEFIG-Arbeitsgruppe der Europäischen Kommission (The Energy Efficiency Financial Institutions Group) zur Risikobewertung erarbeitet. Dabei geht es um den quantitativen Zusammenhang zwischen Energieeffizienzverbesserungen und geringerer Ausfallwahrscheinlichkeit der damit verbundenen Kredite sowie dem höheren Wert der zugrunde liegenden Vermögenswerte. Banken und Forschungsnetzwerke arbeiten zusammen, und stellen mit statistischen Analysen die Beziehungen zwischen der Kreditqualität von unbesicherten Krediten, Hypothekenportfolios und der Energieeffizienz der zugrunde liegenden Gebäude dar, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, die die Ökologisierung der Bankbilanzen erheblich beschleunigen könnten. Was sind die konkreten Ergebnisse und wie gehen Banken damit um und was bedeutet es für das Kreditportfolio insgesamt oder auch für die Prolongation einzelner Kredite?  Für die Vermögenswerte ist dabei auch von Belang, wie sie sich in die geplante Struktur der EU-Richtlinie „Energy Efficiency of Building Performance Directive“ einordnen. Der Draft liegt vor und die Konsultationen laufen. Wird es ein ambitioniertes Ziel geben oder ist alles easy?

Panelisten

Programm

09:00 – 09:05

CET

Introduction

RICS

09:05 – 09:15

CET

The Quantitative Impact of Energy Efficiency on Values

d-fine

09:15 – 09:25

CET

Can we expect new Benchmarks from the EU Energy Efficency of Buildings Directive?

DENEFF

09:25 – 09:35

CET

How does Energy Efficiency impact the Lending Business?

Deutsche Bank

09:35 – 09:55

CET

Panel Discussion

DENEFF
Deutsche Bank
d-fine

09:55 – 10:00

CET

Closing words

RICS

Relevante Beiträge

Event Image

„Nachhaltigkeit ist mehr als ESG – und erfordert wissenschaftliche Tiefe“ - Prof. Dr. Gregor Dorfleitner im Interview

Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich – jenseits von Buzzwords und regulatorischem Druck? Prof. Dr. Gregor Dorfleitner forscht und lehrt seit Jahren ... mehr lesen
Event Image

Biodiversität durch Fassadenbegrünung?

Städte stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: dem Klimawandel mit zunehmenden Hitzewellen und Extremwetterereignissen sowie dem rapiden Verlust der Biodiversität. ... mehr lesen
Event Image

Gebäude oder Windturbinen? Das Vogelsterben aufgedeckt & einfache Maßnahmen im Bestand

Ja, Vögel können durch Windkraftanlagen sterben. Doch das eigentlich Problem ist ein anderes: Nein, wir sprechen nicht von Katzen. Eine ... mehr lesen

Empfohlen

ESG Grundkurs 2025

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern

Angemeldete Personen

B3 Development
IBB Investitionsbank Berlin
LEDCity
Technische Universität Braunschweig
Sken Data