Building Circular
Der Gebäuderessourcenpass: Ein Praxisbeispiel
Dienstag, 14. März 2023 | Virtual Online Event
Die Umsetzung im Neubau
Das Event der digitale Gebäuderessourcenpass am 24. Oktober 2022 konnte bereits vielen von Ihnen einen ersten Eindruck zum digitalen Gebäuderessourcenpass (GRP) geben. Seit dem 14.02.23 hat die DGNB eine finalisierte Fassung des Gebäuderessourcenpasses veröffentlicht. Doch wie lässt sich dieser nun in der Praxis anwenden und welche Mehrwerte generiert dieser für die Themen ESG/EU-Taxonomie sowie Zertifizierung und BEG-Förderung?
Um diesbezüglich antworten zu liefern, stellen wir Ihnen anhand eines Beispielprojektes (BIM Projekt, Neubau) die praktische Umsetzung des GRP dar. Hierzu gehören unter anderem:
- Ziele/ Mehrwerte für die EU-Taxonomie, Zertifizierungen, Fördermittel
- Modellierungsempfehlung an BIM-Modelle
- Vorgehensweise bei der Erstellung des GRP auf Basis eines BIM-Modells mit am Markt verfügbaren Tools (z. B. Madaster, Concular, etc.)
- Herausforderungen in der praktischen Umsetzung und best practices
Wir freuen uns neben den theoretischen Grundlagen nun den Blick aus der Praxis näher zu bringen
Diskussionsteilnehmer
Ähnliche Events
![]() |
Praxisworkshop zum digitalen Gebäuderessourcenpass28.03.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Ist Recyclingbeton die Klima Lösung?8.05.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Was kommt nach der Cradle to Cradle Zertifizierung?11.05.2023, 08:00 - 09:00
|
Teilnehmer
![]() |
Dominika KrebsJOHNNY architecture GmbH
|
![]() |
Joachim Daetzark-byroo
|
![]() |
Thierno Diallozarinfar
|
![]() |
Frederic SchikoraHOCHTIEF
|
![]() |
Marcos Hillintecplan Essen GmbH & Co. KG
|