Future Factory
Future Green Factory: CO₂-Einsparpotenziale durch Energiemanagement
Donnerstag, 17. März 2022 | Virtual Online Event
Chancen und Hürden für eine nachhaltige Produktion
Etwa ein Fünftel der Treibhausgasemissionen Deutschlands stammen aus der Industrie - die Reduktion von CO₂ ist somit unumgänglich. Circa 70% dieser Emissionen sind energiebedingt und entstehen bei der Energiegewinnung, der Rest bei der Herstellung von Produkten.
Im Koalitionsvertrag wurde der Anteil der Industrie an den Treibhausgasemissionen berücksichtigt: Die Forschung und Entwicklung CO₂ armer Industrieprozesse. Mögliche Lösungsansätze zur Behebung des Problems reichen von künstlicher Intelligenz bis hin zu Fabriken in Island, die CO₂ im Boden speichern.
Fest steht, dass die Einführung eines Energiemanagementsystems und die Umsetzung von konkreten Maßnahmen wie z.B. Prozessoptimierung für Anlagen und Maschinen sowie für Gebäude unumgänglich sein werden. Welche Chancen und Hürden gibt es für die Industrie?
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
08:05 – 08:55
CET
Panel Discussion
![]() |
Torben FibichRittal
|
![]() |
Andy ManleySiemens
|
![]() |
Matthias SengerCoca-Cola
|
08:55 – 09:00
CET
Schlussworte
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
Angemeldete Personen
![]() |
Holger OchelFALCON concept solutions GmbH
|
![]() |
Gerald OrlikHerta Produktion
|
![]() |
Tatjana RuhlDENEFF
|
![]() |
Tobias Herwigio-consultants
|
![]() |
Niklas KampmeierGOLDBECK
|