Manage to Zero

EU-Taxonomie und CRREM-Pfad: Stranding Assets identifizieren und Maßnahmen ableiten

Donnerstag, 13. Juli 2023 | Online Event

Die Immobilienwirtschaft steht vor bedeutenden Herausforderungen in Bezug auf Stranding Assets, CREEM-Pfade und die EU-Taxonomie. Stranding Assets sind Vermögenswerte, die aufgrund veränderter Nachfrage oder Regulierungen an Wert verlieren.

CREEM-Pfade ermöglichen die Bewertung des Klimarisikos und der Energieeffizienz von Gebäuden. Die EU-Taxonomie klassifiziert nachhaltige Immobilien und fördert Investitionen in diese. Diese Herausforderungen erfordern ein Umdenken und eine stärkere Nachhaltigkeitsorientierung in der Immobilienwirtschaft. Unternehmen müssen den CO2-Fußabdruck reduzieren, den Energieverbrauch verbessern und nachhaltige Immobilienprojekte entwickeln.

Dies stellt zwar Herausforderungen dar, bietet jedoch auch Chancen für innovative Lösungen und profitables Wirtschaften im Einklang mit der Umwelt. Die proaktive Auseinandersetzung mit diesen Herausforderungen verspricht langfristige Vorteile für die Immobilienwirtschaft und die Gesellschaft als Ganzes.

Nach unserem ersten Event rund um die Relevanz der EU-Taxonomie für die Immobilienbranche freuen wir uns auf vertiefende Einblicke von unseren Expertinnen.

Panelisten

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern

Angemeldete Personen

Niklas Hoffmann

STRABAG PFS

Klaus Schneeberger

alpS

Frohmut Hoffmann

PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft

Petra Kühnel

opentowork - Senior Asset Managerin

Lara Dilger

JLL