Sie müssen angemeldet sein, um dieses Video sehen zu können.

Registrieren

Sie besitzen bereits einen Account?

Login
eu-taxonomie-anwendung-immobilien-praxis

Manage to Zero

EU-Taxonomie im Gebäudesektor – Aktuelle Anwendung in der Praxis

Dienstag, 26. November 2024 | Online Event

Neuheiten und Schwerpunktthemen

Die EU-Taxonomie-Verordnung verpflichtet seit dem 1. Januar 2022 große Unternehmen und ab 2026 auch kleine und mittlere Unternehmen dazu, ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten zu fördern, um die Klimawende voranzubringen. Auf mehr als 500 Seiten und einer Vielzahl von Dokumenten finden Sie Informationen zur generellen Herangehensweise, Mindestanforderungen und technische Bewertungskriterien für verschiedene Branchen, sowie diverse FAQ-Dokumente.

Erst kürzlich wurden die technischen Bewertungskriterien für das Klimaziel 4 - Übergang zur Kreislaufwirtschaft - veröffentlicht. Dadurch können Wirtschaftsaktivitäten als "Wesentlicher Beitrag" nun auch zur Kreislaufwirtschaft beitragen um die Konformität mit der EU-Taxonomie erfüllen. Zudem werden regelmäßig weitere neue Dokumente veröffentlicht.

Der enorme Informationsaufwand wird noch durch eine Vielzahl zusätzlicher Anforderungen, wie etwa die CSRD, verstärkt. Dies kann für die verschiedenen Stakeholder, die sich mit der EU-Taxonomie auseinandersetzen, schnell überwältigend werden.

Wir möchten helfen, Transparenz in diese Thematik zu bringen und sie durch praxisnahe Beispiele zu veranschaulichen. In diesem Event erfahren Sie:

  • Was ist die EU-Taxonomie Verordnung?
  • Für wen ist Sie relevant?
  • Welche Informationen werden wirklich benötigt?
  • Wer sollte die Anforderungen wann in die Arbeit integrieren?
  • Welche Herausforderungen gibt es und wie können sie gemeistert werden?

Zusätzlich wird die empfohlene Vorgehensweise zur Prüfung der Anforderungen vorgestellt. Unser Event bietet die Gelegenheit, sich mit Experten auf diesem Gebiet auszutauschen und gemeinsam einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.

Panelisten

Relevante Beiträge

Event Image

„Nachhaltigkeit ist mehr als ESG – und erfordert wissenschaftliche Tiefe“ - Prof. Dr. Gregor Dorfleitner im Interview

Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich – jenseits von Buzzwords und regulatorischem Druck? Prof. Dr. Gregor Dorfleitner forscht und lehrt seit Jahren ... mehr lesen
Event Image

Biodiversität durch Fassadenbegrünung?

Städte stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: dem Klimawandel mit zunehmenden Hitzewellen und Extremwetterereignissen sowie dem rapiden Verlust der Biodiversität. ... mehr lesen
Event Image

Gebäude oder Windturbinen? Das Vogelsterben aufgedeckt & einfache Maßnahmen im Bestand

Ja, Vögel können durch Windkraftanlagen sterben. Doch das eigentlich Problem ist ein anderes: Nein, wir sprechen nicht von Katzen. Eine ... mehr lesen

Empfohlen

Kompaktkurs Ökobilanzierung 2. Auflage 2025

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern

Angemeldete Personen

mai public relations
Bayerische Versorgungskammer
ECE Living GmbH
energielenker
BUILTWORLD