Building Circular
Dämmstoffe im Fokus: Was ist die richtige Wahl für zirkuläres nachhaltiges Bauen?
Dienstag, 29. April 2025 | Online Event
Welche Dämmstoffe ermöglichen nachhaltiges und zirkuläres Bauen?
Die Wahl des richtigen Dämmmaterials ist entscheidend für Energieeffizienz, Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Neben Dämmwirkung und Brandschutz rücken ökologische Aspekte wie Recyclingfähigkeit und CO₂-Bilanz immer stärker in den Fokus. Welche Materialien bieten das beste Zusammenspiel aus Nachhaltigkeit und Funktionalität?
Gemeinsam beleuchten wir aktuelle Entwicklungen bei Dämmstoffen und deren Bedeutung für nachhaltiges Bauen:
- Materialvergleich: Vor- und Nachteile von Natur-, Recycling- und Hochleistungsdämmstoffen
- Zirkularität im Bau: Wie lassen sich Dämmstoffe nachhaltig wiederverwenden oder recyceln?
- Regulatorische Anforderungen: Welche Vorgaben beeinflussen die Materialauswahl?
Panelisten
Relevante Beiträge

Recyclingbeton herstellerneutral ausschreiben
Ausschreibungstext für Recyclingbeton / R-Beton / Ressourcenschonenden Beton
Herstellung von Bauteilen mit ressourcenschonendem Ortbeton
Der Beton entspricht der DAfStb-Richtlinie “Beton ... mehr lesen

Gips Rohstoffe: Engpass voraus?
Gips in Deutschland: Bedeutung, Nutzung und Zukunft
Deutschland gilt oft als rohstoffarmes Land, doch bei Baurohstoffen und Industriemineralen ist die ... mehr lesen

Bausand & Baukies in Deutschland: Circular Economy? Wir müssen über Suffizienz reden
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 277.000.000 Tonnen (!) Bausand & Baukies abgebaut = Fläche von 10,26 km² = Mehr ... mehr lesen
Info
Dienstag, 29. April 2025
08:00 – 09:00
Online Event
Veranstaltungssprache Deutsch
Zum Kalender hinzufügen:
Angemeldete Personen
![]() |
Hamburger Hafen und Logistik
|
![]() |
Architekturbüro Wagner Graz
|
![]() |
blocher partners sustain
|
![]() |
BUILTWORLD
|
![]() |
ZBI Zentral Boden Immobilien Gruppe
|