Building Circular
Der digitale Gebäuderessourcenpass als Grundlage für das "E" in der Taxonomie
Montag, 12. Dezember 2022 | Virtual Online Event
Wie gelingt eine Umsetzung in der Praxis?
Nach unseren vorhergehenden Panels rund um den digitalen Gebäuderessourcenpass möchten wir uns in dieser Veranstaltung mit der tatsächlichen Umsetzung in der Immobilienwirtschaft befassen:
- Wie hängt der neue Pass mit der EU Taxonomie und Zertifizierungen zusammen?
- Wie relevant ist die EU-Taxonomie für welchen Stakeholder der Branche?
- Braucht es noch Green Building Zertifizierungen oder reicht die Taxonomie Konformität?
- Wie kann sich diese Thematik europaweit entwickeln?
- Was bedeuten die Anforderungen in der Praxis?
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung | Referentenvorstellung
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
08:05 – 08:55
CET
Panel Discussion
![]() |
Seema IssarDGNB German Sustainable Building Council
|
![]() |
Prof. Dr. Patrick TeuffelCircular Structural Design
|
![]() |
Sebastian TheißenLIST Eco
|
![]() |
Maren VetterPartner und Partner Architekten
|
08:55 – 09:00
CET
Ausblick
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
Ähnliche Events
![]() |
Die Kreislaufwand: Prämierte Innovation für Außenwände22.06.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Minimal Impact Maximum Output – Ein Pilotprojekt für urbane Nachverdichtung7.07.2023, 08:00 - 09:00
|
Angemeldete Personen
![]() |
Holger AlwastDiPKOM UG und Alwast Consulting
|
![]() |
Pierre Kellerikl GmbH
|
![]() |
Merle HolstIntep - Integrale Planung GmbH
|
![]() |
Dominik SpiethBEOS
|
![]() |
Greta GalusCENTRUM
|