Smart Buildings
Well Building: Das Zusammenspiel aus Wohlbefinden & Nachhaltigkeit
Montag, 20. Juni 2022 | Virtual Online Event
Luftqualität messen und gesünder Arbeiten: Wie geht es wirklich?
Einen Großteil unseres Arbeitslebens verbringen wir in Innenräumen. Gute und saubere Luft ist essentiell, wird aber oftmals noch nicht in Well Building Konzepten bedacht. Natürlich wird in jedem Büro regelmäßig gelüftet, vor allem seit der Pandemie. Doch wie wichtig die Luft für die Produktivität ist, unterschätzen viele noch. Im Jahr 2011 bestätigte eine Studie, dass eine Verbesserung der Luftqualität die Fehlzeiten in der Regel um 10 Prozent reduziert.
Moderne Technologien können Unternehmen dabei unterstützen, die Luftqualität im Office einfach zu messen und zu steuern. Ist Sensorik für Luftqualität der erste Schritt zum Smart Building?
- Wie viele Sensoren sind für Arbeitsplätze notwendig? Was gibt es zu beachten?
- Was sind die relevanten KPIs für Luftqualität?
- Wie kann ich mit Sensorikdaten Handlungen ableiten?
- Welche Kosten sind mit Installation & Betrieb verbunden?
- Was ist künftig in der ESG Transformation für Wellbeing in Gebäuden zu erwarten?
Diskussionsteilnehmer
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
08:05 – 08:55
CET
Panel Discussion
![]() |
Tobias EndersGMS
|
![]() |
Dr. Christian WestphalCREM Solutions
|
![]() |
Daniel WillAirthings
|
08:55 – 09:00
CET
Schlussworte | Ausblick
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
Ähnliche Events
![]() |
Nachhaltigkeit durch vernetzte Beleuchtung20.04.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Smart Metering: Gesetzliche Anforderungen sinnvoll umsetzen2.05.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Open Data Plattform: Dateneigentum und Datennutzung - open vs. closed Data Plattform9.05.2023, 08:00 - 09:00
|
Teilnehmer
![]() |
Anna GoldmannUniCredit
|
![]() |
Adrian NussbaumerIngenieurbüro für Nachhaltigkeit ingna GmbH
|
![]() |
Sidonie Immlerfoster and partners
|
![]() |
Marc HahnenHeinze GmbH
|
![]() |
Jan MayAllthings
|