Building Circular
Mit RoofKIT vom linearen zum zirkulären Verständnis in der Immobilienwirtschaft
Donnerstag, 28. September 2023 | Online Event
Wohn Nachverdichtung: Gesamtsieger des Solar Decathlon Europe
Rohstoffe und unerschlossenes Land ist begrenzt vorhanden. Die Sonne ist die einzige Energiequelle, die unbegrenzt genutzt werden kann. Und zudem ist die Bau- und Immobilienindustrie ist für fast 40% der weltweiten CO2 Emissionen verantwortlich.
Ein riesiges, übersehenes Potenzial an Baugrund und Flächen für Energieerzeugung befindet sich direkt über unseren Köpfen: auf den Dächern der Stadt. Das Hinzufügen neuer Etagen zu vorhandenen Dachflächen weist den Weg zu einem neuen sozialen Miteinander. Darüber hinaus können bestehende Gebäude programmatisch und funktional aufgerüstet werden. Das Projekt RoofKIT hat es sich zum Ziel gesetzt, einen Protoypen für die Umgestaltung unserer Dachflächen zu entwerfen. Wir freuen uns auf eine spannende Projektvorstellung.
Bild (© Zooey Braun)
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung & Referentenvorstellung
![]() |
Jonas HaberkornBUILTWORLD
|
08:05 – 08:55
CET
Projektvorstellung & gemeinsame Diskussion
![]() |
Katharina BlümkeKarlsruher Institut für Technologie KIT
|
![]() |
Elena BoermanKarlsruher Institut für Technologie KIT
|
08:55 – 09:00
CET
Schlussworte & Ausblick
![]() |
Jonas HaberkornBUILTWORLD
|
Ähnliche Events
![]() |
Die Environmental Product Declaration (EPD) als Basis für zirkuläres Bauen7.12.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
ReUse in Real Estate – Am Beispiel der Siemensstadt Square19.01.2024, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Zirkuläres Bauen in Kommunen – Am Vorbild des Kreis Viersen26.01.2024, 08:00 - 09:00
|
Angemeldete Personen
![]() |
Magda NowakBUILTWORLD
|
![]() |
Niklas SeibelMadaster
|
![]() |
Krupskaya RamirezArchitekten Ingenieure PSP
|
![]() |
Oliver RottArchitektur
|
![]() |
Claudia HandelBASF
|