Work
Betroffene zu Beteiligten machen: Partizipationsprozesse erfolgreich gestalten
Dienstag, 23. Mai 2023 | Virtual Online Event
Was haben Change Management und Nachhaltigkeit miteinander zu tun?
Wenn wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei einem Veränderungsprozess von Anfang an mit einbeziehen, sie innerhalb gesetzter „Leitplanken“ ermutigen, ihre eigenen Meinungen und Ideen einzubringen, sie beteiligen und regelmäßig kommunizieren, dann stärken wir nachhaltig Identifikation und Akzeptanz. Anhand von Praxisbeispielen und im gemeinsamen Austausch werden Herausforderungen und Benefits eines erfolgreichen Partizipationsprozesses identifiziert.
- Wie wichtig sind Vorbilder und „Leitplanken“ in diesem Prozess?
- Welche Methoden machen wann Sinn?
- Warum „Eitel Sonnenschein“ nicht geht und trotzdem alles gut werden kann?
Diskussionsteilnehmer
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung | Referentenvorstellung
![]() |
Jonas HaberkornBUILTWORLD
|
08:05 – 08:20
CET
Umfrage zu Partizipationsprozessen & Projektvorstellung
08:20 – 09:00
CET
Panel Discussion
![]() |
Calina Hohbergzweiheit innenarchitekten
|
![]() |
Peter MutzenbecherIncyte Biosciences
|
![]() |
Andrea SchmidtAlpha IC
|
Info
Dienstag, 23. Mai 2023
08:00 – 09:00
Virtuelle Online Veranstaltung
Veranstaltungssprache Deutsch
Zum Kalender hinzufügen:
Ähnliche Events
![]() |
Der Lebenszyklus als Hebel: Gebäude mit hoher Nutzungsflexibilität als Future Offices29.03.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
New Work in Old Space: Best Practice für ein nachhaltiges Arbeitsumfeld25.04.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Klimaneutralität im Büro: Wie kann man das Nutzerverhalten beeinflussen?28.04.2023, 08:00 - 09:00
|
Teilnehmer
![]() |
Martin BauernschmidtSchwarz Personal Gruppe
|
![]() |
Jennifer BaumannKintyre
|
![]() |
Nicole Gietz-Haslingerschmidhuber future work
|
![]() |
Sebastian HeinrichMercedes Benz
|
![]() |
Tabea StröhleJones Lang LaSalle
|