Work
New Work – Hybrides Arbeiten: Die 5 häufigsten Fehler
Dienstag, 20. Juni 2023 | Virtual Online Event
Perspektivenwechsel: Welche Fehler bei Hybrid Work vermieden werden könnten
Hybrides Arbeiten, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl im Büro als auch von zu Hause aus arbeiten können, bringt viele Vorteile mit sich. Allerdings gibt es auch einige häufige Fehler, die Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von hybriden Arbeitsmodellen machen können.
Nach unserem Panel rund um die 10 größten Fehler bei New Work im letzten Jahr möchten wir uns in dieser Veranstaltung auf hybrides Arbeiten fokussieren. Ob fehlende soziale Interaktion, mangelnde Technologie oder unklare Kommunikation - unsere Experten diskutieren rund um die häufigsten Fehler und geben Tipps, wie diese direkt vermieden werden können.
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung | Referentenvorstellung
![]() |
Jonas HaberkornBUILTWORLD
|
08:05 – 09:00
CET
Panel Discussion
![]() |
Andrea AzzaritoNürnberger Versicherung
|
![]() |
Sabine SauberNEUE HÖFE
|
![]() |
Richard WellerAlpha IC
|
Relevante Beiträge

SAP führt sechs Wochen bezahlte Elternzeit für Väter ein: Ein Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt?
Der deutsche Softwarekonzern SAP hat eine bemerkenswerte Initiative angekündigt: Ab dem kommenden Jahr werden Väter in Deutschland sechs Wochen bezahlten ... mehr lesen

Pilotprojekt für die Vier-Tage-Woche startet 2024 in Deutschland
Ein Pilotprojekt zur Einführung der Vier-Tage-Woche wird ab dem 1. Februar 2024 in Deutschland starten. Das Projekt wird von 50 ... mehr lesen

Bürogebäude im Interessenskonflikt der Beschäftigten
Meine „Lieblingsstudie“ der letzten Jahre: Ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig: Studie von Swiss Life Asset Managers und TU Darmstadt zeigt ... mehr lesen
Ähnliche Events
![]() |
Büroimmobilien: Wie viel Fläche, für wen und wofür?8.12.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
WeWork Insolvenz - Sind Coworking und Dritte Orte tot?11.12.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Das neue Headquarter der Hoffmann Group: getragen von einem zukunftsfähigen Arbeitsweltenkonzept12.12.2023, 08:00 - 09:00
|
Angemeldete Personen
![]() |
Steffen SimonTRIAM Architektur. Management.
|
![]() |
Janina SeipelEY Real Estate, Technische Universität Darmstadt
|
![]() |
Jonas FalknerVGP Industriebau GmbH
|
![]() |
Swantje ThomasHermes Germany
|
![]() |
Sophia ThelerSBB Immobilien
|