Impact
Muss der Abriss verboten werden?
Donnerstag, 9. März 2023 | Virtual Online Event
Gebäudeabriss im Fokus
Macht der Abriss noch Sinn?
Deutschlands Metropolen sind von einem Wohnungsmangel gekennzeichnet und hohe Preise für kleine Wohnungen treiben Familien raus aus den Städten. Der Online Handel und die Pandemie haben zudem zur Schwächung der meisten Innenstädte und damit zu einer höheren Leerstandsquote beigetragen.
Gleichzeitig wurden laut Statistischem Bundesamt in Deutschland 2021 rund 5.700 Wohngebäude und 9.800 Nichtwohngebäude abgerissen. Die aktuelle Rechtslage begünstigt den Abriss von Gebäuden, anstatt die ressourcenschonende Sanierung zu bevorzugen. Die Deutsche Umwelthilfe fordert die Bauministerien der Länder auf, eine Genehmigungspflicht in den Landesbauordnungen zu verankern und den Fokus auf Bestandssanierung und Umbau von Gebäuden zu lenken.
Was bedeutet das konsequent für den Gebäudebestand, die Baukultur und Stadtplanung? Hilft ein Abrissverbot zur Erreichung der Klimaziele bzw. wie gilt es ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in den Einklang zu bringen?
Diskussionsteilnehmer
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung & Kontext
![]() |
Jonas HaberkornBUILTWORLD
|
08:05 – 08:10
CET
Position der Deutschen Umwelthilfe
![]() |
Barbara MetzDeutsche Umwelthilfe
|
08:10 – 08:20
CET
Eingangsstatements
![]() |
Dr. Paul KowitzKPC Berlin
|
![]() |
Prof. Christa ReicherRWTH Aachen University
|
![]() |
Timm SassenGreyfield Group
|
08:20 – 09:00
CET
Gemeinsame Diskussion mit Zuschauerfragen
![]() |
Dr. Paul KowitzKPC Berlin
|
![]() |
Barbara MetzDeutsche Umwelthilfe
|
![]() |
Prof. Christa ReicherRWTH Aachen University
|
![]() |
Timm SassenGreyfield Group
|
Ähnliche Events
![]() |
Regenerative Energieversorgung im Quartier: Chancen für die Immobilienwirtschaft11.05.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
PV, Ladesäulen, Speicher: Innovative Geschäftsmodelle ohne Gewerbesteuerschädlichkeit15.05.2023, 08:00 - 09:00
|
![]() |
Förderung für Energie- und Ressourceneffizienz: Vom Transformationskonzept zur Klimaneutralität1.06.2023, 08:00 - 09:00
|
Teilnehmer
![]() |
Lars WarneckeWilly Johannes Bau GmbH & Co. KG
|
![]() |
José Sánchez MartialaySM Architektur & Projektmanagement
|
![]() |
Johannes HildenbrockSAM Haus Modularer Holzbau
|
![]() |
Johannes GreibRWTH Aachen University
|
![]() |
Ulla UnzeitigRENOWAVE.AT
|