Metropole Insights Berlin: Karstadt Hermannplatz - Eine besondere Projektentwicklung
Montag, 14. Juni 2021 | Virtual Online Event
Revitalisierung in Holzbauweise mit historisch nachempfundener Fassade
Zum Zeitpunkt des Baus des Kaufhauses im Jahr 1929 war es mit einer Grundfläche von 72.000 Quadratmetern auf sieben Etagen das größte Kaufhaus auf dem europäischen Kontinent. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurden Teile des Gebäudes zerstört. Ab 1950 wurden diese Teile sukzessive wieder aufgebaut, wenn auch nicht vollständig.
Ziel ist es, ein lebendiges, gemischt genutztes Viertel für alle Berliner und Besucher zu entwickeln. Dazu zählen Bereiche für Büros, Wohnungen, Sport und lokale sowie soziale Einrichtungen wie Vereine. Öffentliche Nutzungen wie eine große Markthalle, eine für alle zugängliche Dachterrasse und kulturelle Veranstaltungen machen das Viertel zu einem Ort für jedermann. Ein Mobilitätskonzept soll eine neue Lebensqualität rund um den Hermannplatz garantieren.
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung und kurze Themeneinführung
![]() |
BUILTWORLD
|
08:05 – 08:55
CET
Panel Diskussion
![]() |
SIGNA
|
![]() |
David Chipperfield Architects
|
![]() |
Schnetzer Puskas Ingenieure
|
08:55 – 09:00
CET
Zusammenfassung und Ausblick
![]() |
BUILTWORLD
|
Angemeldete Personen
![]() |
David Chipperfield Architects
|
![]() |
Fischer Architekten
|
![]() |
SAINT-GOBAIN Deutschland & Österreich
|
![]() |
BUILTWORLD
|
![]() |
EBS University
|