Future Factory
Fab4.0 - Datadriven Factory: Wie Daten die Produktion revolutionieren
Donnerstag, 20. Mai 2021 | Virtual Online Event
Von der Datenanalyse zur datengetriebenen Produktion
Hochwertige, appetitliche und frische Lebensmittel. Dafür ist ein reibungsloses Supply Chain Management, eine bedarfsorientierte Produktion, zuverlässige Kühlketten sowie optimale Transportwege und -bedingungen unerlässlich.
Was ist zu tun, um Produktion, Umsatzplanung, Kalkulation und Preisbildung zeitgemäß zu steuern?
Prozesse müssen bestmöglich verzahnt werden, um Transport- und Vertriebswege so zu gestalten, dass Qualität und Frische ebenso profitieren wie das Unternehmensergebnis. Denn je Unternehmenszweck (Produktion, Lebensmittel-Logistik, lebensmittelnahe Dienstleistungen, etc.) kann es entscheidend oder gar geschäftskritisch sein, auf der Grundlage von Daten zu planen und zu entscheiden.
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung und kurze Themeneinführung
![]() |
Johannes Schmid-WiedersheimMesse Frankfurt Exhibition
|
08:05 – 08:55
CET
Panel Diskussion
![]() |
Lukas LingitzFraunhofer Austria
|
![]() |
Hermann SchalkCSB-System
|
![]() |
Prof. Dr. Walter SchertlerUniverstität Trier
|
08:55 – 09:00
CET
Zusammenfassung und Ausblick
![]() |
Johannes Schmid-WiedersheimMesse Frankfurt Exhibition
|
Angemeldete Personen
![]() |
Josef HuberCSB-System
|
![]() |
Matthias MüllerBrainstorm
|
![]() |
Christoph HolzChrist
|
![]() |
Rupert LindnerLENZING AG
|
![]() |
Ludwig DENICHLDH
|