Impact
Die Energiekrise in der Industrie - Wie erhalten wir die Produktionsverfügbarkeit?
Donnerstag, 13. Oktober 2022 | Virtual Online Event
Notfallpläne und konkrete Maßnahmen rund um die Energiekrise
Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch reduzieren. Mit den weiter gedrosselten Gaslieferungen rückt die höchste Stufe im "Notfallplan Gas" näher.
Vor allem die Industrie muss früh mit Einschnitten rechnen und bereitet sich intensiv darauf vor. Muss man mit Produktionseinbrüchen rechnen? Und welche konkreten Maßnahmen und Vorbereitungen treffen die Unternehmen?
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
![]() |
Tatjana RuhlDENEFF
|
08:05 – 08:55
CET
Panel Discussion
![]() |
Helene Derksen-RiesenWeidmüller
|
![]() |
Ekrem KöseFraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
|
![]() |
Frank SchröderPhoenix Contact
|
08:55 – 09:00
CET
Ausblick
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
Angemeldete Personen
![]() |
Wolfgang BurghardtBusiness KoKon - Kompetenz & Konzepte im Enterprise Risk Management
|
![]() |
Christian DierolfTomorrow Things GmbH
|
![]() |
Armin Xaver Saeidiani-RädlerAC Rädler Umwelttechnik GmbH
|
![]() |
Alexander Haferlandurban energy
|
![]() |
Andreas GuertlerEiiF - European Industrial Insulation Foundation
|