Future Factory
Die CO₂-neutrale Produktion - Nutzung regenerativer Energien
Freitag, 11. Juni 2021 | Virtual Online Event
Vision, Strategie & Zeitplanung für realistische Umsetzungen
Auf dem Weg zur CO2 neutralen Produktion. Erneuerbare Energien vermeiden Treibhausgase. In vielen Bereichen verdrängen sie fossile Energieträger und vermeiden damit Emissionen. Die meisten Emissionen werden durch die erneuerbare Stromerzeugung eingespart, aber auch im Wärme- und Verkehrssektor tragen erneuerbare Energien zum Klimaschutz bei. 2020 konnten so 227 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente vermieden werden. Die erneuerbaren Energien in der Stromerzeugung leisten mit Abstand den wichtigsten Beitrag bei der Vermeidung von Treibhausgasen.
Wie können Alternative Stromquellen in die Produktion integriert werden?
- Photovoltaik
- Batteriespeicher
- Wasserstoff / Brennstoffzelle
- Wärmespeicher & Kältespeicher
- Integrierte Systeme
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung und kurze Themeneinführung
![]() |
Prof. Christoph M. AchammerATP architekten ingenieure
|
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
![]() |
Prof. Dr. Wilfried SihnFraunhofer Austria
|
08:05 – 08:55
CET
Panel Diskussion
![]() |
Florian MayrApricum - The Cleantech Advisory
|
![]() |
Andreas MüllerAlois Müller
|
![]() |
Prof. Dr. Alexander SauerFraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
|
08:55 – 09:00
CET
Zusammenfassung und Ausblick
![]() |
Prof. Christoph M. AchammerATP architekten ingenieure
|
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
![]() |
Prof. Dr. Wilfried SihnFraunhofer Austria
|
Angemeldete Personen
![]() |
Mike KleinebeckerSiemens
|
![]() |
Markus RangnickPEG GmbH
|
![]() |
Georg KühnATP architekten ingenieure
|
![]() |
Harald KrammerRauch Fruchtsäfte
|
![]() |
Frank DinterStellenbosch University
|