Future Factory
Die CO₂ neutrale Produktion - Building Circular
Montag, 31. Mai 2021 | Virtual Online Event
Zirkulärer Industriebau zur Reduktion von CO2, Toxizität und Erschließung des Wiederverwendungspotenzials
Mit den immer komplexeren Folgen des Klimawandels nimmt die Erwartungshaltung an den Bausektor enorm zu. Angesichts dieser Herausforderungen, die in Bezug auf Klima, Energie und Rohstoffe vor uns liegen, ist ein Wandel unabdingbar. Die neue EU Taxonomie führt zudem zu neuen Fragestellungen rund um die Datengrundlage und Nachweisführung der einzelnen Bauteile.
Industrieimmobilien sind gekennzeichnet von einer deutlichen kürzeren technischen Lebensdauer der Gebäude als beispielsweise im Wohnen.
Daher ist der zirkuläre Wert, die Toxizität und das Wiederverwendungspotenzial verwendeter Materialien, Produkte und Elemente im Industriebau zu betrachten.
Wir diskutieren mit unseren Experten, was das für den Neubau bzw. notwendigen Umbau von Produktionsgebäuden bedeutet und wie das praktisch umzusetzen ist.
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung und kurze Themeneinführung
![]() |
Prof. Christoph M. AchammerATP architekten ingenieure
|
![]() |
Jonas HaberkornBUILTWORLD
|
![]() |
Jan HenjesFraunhofer Austria
|
08:05 – 08:55
CET
Panel Diskussion
![]() |
Dr. Patrick BergmannMadaster
|
![]() |
Michael HaugenederATP sustain
|
![]() |
Thomas Matthias Rommforschen planen bauen ZT
|
08:55 – 09:00
CET
Zusammenfassung und Ausblick
![]() |
Jan HenjesFraunhofer Austria
|
Angemeldete Personen
![]() |
Jonas BreitlingHenkel
|
![]() |
Marcel NeuberKLEUSBERG
|
![]() |
Caroline OhnmachtMint Architecture
|
![]() |
Kathrin HallerATP architekten ingenieure
|
![]() |
Stefanie Heinrichi Live
|