Building Technology Experts
Building Technology Experts: Die CO₂ neutrale Produktion
Donnerstag, 18. Februar 2021 | Virtual Online Event
Vision, Strategien und Zeitschiene für realistische Umsetzung
Alle reden von CO₂-Neutralität – Was bedeutet das wirklich?
Wenn heute von Umweltschutz und Klimawandel die Rede ist, fällt immer wieder im Zusammenhang mit CO₂-Emissionen und CO₂-Reduzierung auch der Begriff CO₂-Neutralität. Klimaneutral zu wirtschaften ist Ziel von immer mehr Unternehmen. Dadurch entsteht aber auch ein immenser Druck, etwa durch neue Berichtspflichten.
Die produzierende Industrie zählt zu den größten Treibhausgas-Emittenten Deutschlands. Einzelne Unternehmen gehen bei der Reduzierung der CO₂-Emissionen zwar vorbildhaft voran, doch insgesamt scheint die CO₂-Neutralität noch weit entfernt.
Die Experten in diesem Event klären folgende Fragestellungen:
- Bis wann ist eine Umstellung auf eine CO₂ neutrale Produktion realistisch?
- Ist Neutralität überhaupt genug? Sollte das Ziel nicht negative Emissionen sein?
- Wie kann das Klimaziel der Produktion auf die Lieferketten übertragen werden?
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Begrüßung und kurze Themeneinführung
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
08:05 – 08:55
CET
Panel Diskussion
![]() |
Andreas MüllerAlois Müller
|
![]() |
Matthias ZiebellBosch Climate Solutions
|
08:55 – 09:00
CET
Zusammenfassung und Ausblick
![]() |
Wolfgang ModereggerBUILTWORLD
|
Relevante Beiträge

Wärmepumpen EU-Rekord im Jahr 2022: 3 Millionen verkaufte Einheiten
Nach Angaben der European Heat Pump Association (EHPA) zeigen die ersten Daten für 2022 aus 16 Märkten, dass der europäische ... mehr lesen
Angemeldete Personen
![]() |
Dennis SchnichelsSMA Solar Technology
|
![]() |
Ralf AndersenBosch.IO
|
![]() |
Arne RixDrägerwerk AG
|
![]() |
Andreas AhnerBosch Rexroth
|
![]() |
Alexandra EulensteinSMA Solar Technology
|